Zum 1. Juli 2022 haben 11 Projekträger ihre Arbeit im Netzwerk HSI aufgenommen. Finanziert werden die Maßnahmen bis zum 30. Juni 2025 in vier Modulen (Projektfeldern) aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) sowie kofinanziert aus Landesmitteln und für Maßnahmen im Modul 4.1. aus kommunalen Mitteln. Die Richtlinie des Ministeriums der Justiz zur Förderung der Haftvermeidung durch soziale Integration 4.0 (HSI 4.0) in der EU-Förderperiode 2021 - 2027 steht zum Download zur Verfügung unter https://www.ilb.de/de/arbeit/uebersicht-der-foerderprogramme/haftvermeidung-durch-soziale-integration-2022/ In Kürze finden Sie auf dieser Homepage Informationen über die aktuelle Zusammensetzung der HSI Partner.
Der Fortbildungsverbund Straffälligenhilfe in Baden Württemberg veröffentlicht einen neuen Imagefilm. Weitere Infos und Zugang zum Film unter https://nwsh-bw.de/content/neuer-imagefilm-des-fortbildungsverbunds-straff%C3%A4lligenhilfe-baden-w%C3%BCrttemberg (Zugriff am 16. 06.2022)
Der Jurist und Journalist Ronen Steinke hat ein vielbesprochenes Buch mit dem Titel "Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" über die Schwächen des deutschen Justizsystems geschrieben. Unter Youtube stehen ausführliche Livegespräche (Friedrich-Naumann-Stiftung / TAZ Talk Lesefestival) mit dem profiliertesten Justiz-Beobachter der Bundesrepublik zur Verfügung. Eine aktuelle Buchbesprechung steht unter https://www.brandeins.de/magazine/brand-eins-thema/wirtschaftskanzleien-2022/ungerechtes-recht-ronen-steinke?utm_source=pocket-newtab-global-de-DE&utm_source=pocket-newtab-global-de-DE (Zugriff am 08. Juni 2022) zur Verfügung
Die diesjährige Fachwoche widmet sich dem Thema "Du kommst aus dem Gefängnis frei - Wie der Übergang in Freiheit gelingt" https://www.fachwoche.de/ (Zugriff am 5. Mai 2022)