HSI Transnational

HSI Transnational ist ein Lern- und Entwicklungsprogramm. Zielbereich sind die Kompetenzen der Praktiker vor Ort.  Das Projekt flankierte das Brandenburger Netzwerk „Haftvermeidung durch soziale Integration“ (HSI) und wurde aus Mitteln des ESF und des Landes Brandenburg, MASF und MdJ finanziert.
Dem Transfer und der Weiterverbreitung der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und gemachten Erfahrungen innerhalb Brandenburgs kam eine besonders wichtige Bedeutung zu.
Die Themen in der Kooperation waren das Übergangsmanagement, berufliche Eingliederung, Verantwortung und Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie die Arbeit mit jugendlichen Straftätern und ihren Angehörigen. 
Laufzeit des Projektes: Juni 2010 bis Mai 2012

HSI Transnational ist ein Lern- und Entwicklungsprogramm. Zielbereich sind die Kompetenzen der Praktiker vor Ort.  Das Projekt flankierte das Brandenburger Netzwerk „Haftvermeidung durch soziale Integration“ (HSI) und wurde aus Mitteln des ESF und des Landes Brandenburg, MASF und MdJ finanziert.

Dem Transfer und der Weiterverbreitung der im Projekt gewonnenen Erkenntnisse und gemachten Erfahrungen innerhalb Brandenburgs kam eine besonders wichtige Bedeutung zu.

Die Themen in der Kooperation waren das Übergangsmanagement, berufliche Eingliederung, Verantwortung und Zusammenarbeit mit den Kommunen sowie die Arbeit mit jugendlichen Straftätern und ihren Angehörigen. 

Laufzeit des Projektes: Juni 2010 bis Mai 2012

Ein Projekt, gefördert durch das Ministerium der Justiz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Brandenburg.

eu-brb

Hotline

0331 601 466 20
0331 601 503 97

ZABIH-Datenbank

Die Datenbank ZABIH ist nur für angemeldete Nutzer und Nutzerinnen zugänglich. 

zur Datenbank