HSI-Leitbild

HSI – Haftvermeidung durch soziale Integration

HSI – Partner für Integration – sozial, kompetent, wegweisend

HSI ist ein Netzwerk von Trägern der Straffälligenhilfe im Land Brandenburg, die sich für die soziale und berufliche Integration von haftentlassenen und haftgefährdeten Menschen einsetzen.

Persönlichkeiten, die ein selbstbestimmtes Leben führen, sind Ziel und Weg im Interaktionsprozess. Die Menschen, die wir unterstützen, zeigen, dass sie Hilfe brauchen und annehmen. Wir ermutigen, machen Stärken bewusst, erarbeiten gemeinsam erreichbare und realistische Ziele. Respekt und Verbindlichkeit bestimmen das Miteinander in unserer Arbeit.

Mit Transparenz, Koordination und Kommunikation sichert HSI im Netzwerk den umfassenden Informationsaustausch und die Abstimmung zwischen politischen und fachlichen Rahmenbedingungen. Alle Netzwerkpartner bieten Dienstleistungen auf hohem Niveau, bleiben authentisch und profitieren von der kollegialen und solidarischen Zusammenarbeit. Eine bunte Trägervielfalt ergänzt sich qualitätssichernd mit stetiger fachlicher Entwicklung und konsequenter Wirkungsorientierung.

HSI gewährleistet Qualität durch fachliche Standards, ein fortlaufendes Controlling und eine begleitende Evaluation.

Unsere Arbeit lebt von der erfolgreichen Zusammenarbeit mit den Partnern vor Ort.

Ein Projekt, gefördert durch das Ministerium der Justiz aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus (ESF+) und des Landes Brandenburg.

eu-brb

Hotline

0331 601 466 20
0331 601 503 97

ZABIH-Datenbank

Die Datenbank ZABIH ist nur für angemeldete Nutzer und Nutzerinnen zugänglich. 

zur Datenbank